Der Unterricht für Kinder findet im Veranstaltungsraum der
Musikschule statt.
Adresse:
An den Frankengräbern 4, 55129 Mainz
Baby- Kükenmusik
Die „Baby-Kükenmusik“ ist ein Kurs für Kinder zwischen 6 und 18 Monaten. Die Babys besuchen den Unterricht zusammen mit einer festen Bezugsperson. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper, aber auch das Tun der Anderen. Während wir „Großen“ zusammen musizieren, können die Babys die Musik hören, sehen und fühlen. Durch die Ansprache mehrerer Sinne erhalten die Babys in der empfänglichsten Phase der Entwicklung (Vernetzung ihres Nervensystems) Gelegenheit zum Zuhören und die Musik erfährt ihre erste – vielleicht wichtigste – Verankerung. Die Unterrichtsinhalte bestehen hauptsächlich aus: Schaukel- und Wiegeliedern, Liedern mit Bewegung, kleinen Tänzen und dem Spiel mit Instrumenten, die speziell für diese Altersstufe entwickelt wurden. Sie können jederzeit an einer kostenlosen und unverbindlichen Probestunde teilnehmen.
Kükenmusik
Die „Kükenmusik“ ist ein Kurs für Kinder zwischen 18 Monaten und 4 Jahren. Die Kinder besuchen den Unterricht zusammen mit einer festen Bezugsperson. Ziel des Unterrichts ist es, schon in diesem frühen Alter das Gefühl für Rhythmus und Tonhöhe spielerisch zu schulen. Der Unterricht beinhaltet neben dem Singen von Liedern und Erlernen von kleinen Tänzen, das Spiel mit Instrumenten, die speziell für diese Altersstufe entwickelt wurden.
Unterrichtstag | Kursbezeichnung | Alter der Teilnehmer | Uhrzeit |
Montag | Baby-Kükenmusik | ab 6 Monaten | 9:45 – 10:30 |
Montag | Kükenmusik | 18 Monate – 3 Jahre | 10:30 – 11:15 |
Dienstag | Kükenmusik | 18 Monate – 3 Jahre | 15:30 – 16:15 |
Dienstag | Kükenmusik | 3 – 4 Jahre | 16:15 – 17:00 |
Mittwoch | Kükenmusik | 18 Monate – 3 Jahre | 9:45 – 10:30 |
Donnerstag | Baby-Kükenmusik | ab 6 Monaten | 14:20 – 15:05 |
Donnerstag | Kükenmusik | 18 Monate – 3 Jahre | 15:10 – 15:55 |
Donnerstag | Kükenmusik | 3 – 4 Jahre | 17:00 – 17:45 |
Musikalische Früherziehung
Spaß an Bewegung, Klängen und Rhythmus ist uns das Wichtigste! Die „Musikalische Früherziehung“ ist ein zweijähriger Kurs für 4-jährige Kinder. Die Freude am aktiven Umgang mit Musik zu wecken und die Kinder zu selbständigem Musizieren anzuregen, ist das vorrangigste Ziel in der Musikalischen Früherziehung. Verschiedenste Parameter der Musik sollen zunächst ganzheitlich erlebt, später auch bewusst gemacht und auf intellektueller Ebene im Gedächtnis verankert werden. „Spielend“ lernen die Kinder vielfältige Klangmöglichkeiten kennen – ob am Orff-Instrumentarium, bei der Körperpercussion, mit Alltagsgegenständen oder an selbst gebastelten Instrumenten – und fördern gleichzeitig ihre Motorik, aber auch (insbesondere beim Ensemblespiel) solche Fähigkeiten wie Konzentration, Reaktionsvermögen und Gruppenverhalten. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt in einer gefühlsmäßigen Schulung für die Elemente der Musik, nicht in der Vermittlung von Faktenwissen. Spielerisch ausgelassen und ruhig konzentriert wird über die „Bewegungssprache“ und über die „Musiksprache“ die Wahrnehmungs- und Handlungsfähigkeit der Kinder weiterentwickelt. Wir erarbeiten musikalische Grundlagen und fördern die Phantasie-, Spiel- und Ausdrucksfähigkeit. Das Erleben und Erfassen von Musik – eine elementare Voraussetzung für das eigene Musizieren – ist somit ein wichtiges Ziel unserer gemeinsamen Stunden. Dabei ist die Bewegung für Kinder im Vorschulalter ein wesentliches Mittel, um Eigenschaften eines Musikstückes oder einer musikalischen Form nachzuvollziehen und dadurch ihre Höreindrücke wiederzugeben.
Infos unter: 06131/ 555 988, oder info@musikschule-mainz.de
Freie Plätze gibt es noch in den Kursen:
-
März 2024
-
September 2024