Violoncello

Im Allgemeinen rät man  beim Violoncello dazu, nicht vor dem Alter von etwa sechs bis sieben Jahren zu beginnen.Wenn man ein „ausgewachsenes“ Cello mit seiner Korpuslänge von gut 75 cm  sieht, dann scheint der Versuch, Kindern das Cellospiel nahe zu bringen, erst ab einem gewissen Alter sinnvoll. Damit sich auch kleine Kinder an die große Schwester der Violine heranwagen können, gibt es Kindercelli, die kindgerechtes Cellospiel ermöglichen. Die Größen reichen von 1/16 über 1/8, 1/4, 1/2, 3/4 bis zum 7/8-Violoncello.

Die Musikschule Hechtsheim stellt keine Leihinstrumente zur Verfügung, aber wir vermitteln Ihnen gerne Kontaktadressen.

Neben dem Unterrichtsmaterial (Noten) sollte ein Notenständer (kein Tischständer) angeschafft werden, um Haltungsfehlern vorzubeugen.

Es ist empfehlenswert, mit kleineren Kindern im Gruppenunterricht zu beginnen, vielleicht gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin. Die Kinder motivieren sich gegenseitig, lernen voneinander und dadurch kann der Unterricht spielerischer und freier gestaltet werden.

Team

Weitere Infos? Wir beraten Sie gerne individuell – Persönlich oder am Telefon.